
Wikipedia-Artikel zu Lluis Companys, dem ersten demokratischen Präsidenten Kataloniens.
Da es in der Wikipedia keinen Artikel zu Wolfgang Zepter, dem weisungsgebundenen Generalstaatsanwalt des Landes Schleswig Holstein, gibt, hier ein Link auf die amtliche Homepage.
Die Biographie der weisungsbefugten Justizministerin des Landes Schleswig-Holstein, Sabine Sütterlin-Waack, CDU. Da Frau Sütterlin-Waack aus einer “Politiker-Familie” stammt, hier ein Link auf den WP-Artikel zu ihrem Vater, Henning Schwarz, dem das Mittel der Weisungsbefugnis ebenfalls wohl vertraut war, und der so, 1982, ebenfalls als Justizminister des Landes Schleswig Holstein, seine Weisungsbefugnis dahingehend nutzte, dass die Staatsanwaltschaft Kiel nicht weiter gegen den SS-Mann und Massenmörder Waldemar Krause ermitteln konnte.
In der Wikipedia gibt es zudem eine Liste mit den Namen inhaftierter katalanischer Politiker, die angesichts der historischen und gegenwärtigen Repression nur einen Bruchteil der Gefangenen wiedergibt.
mikro.fm sendet weiter bei CoLaboRadio, das weiter im Pi-Radio-Verbund sendet, und zwar weiterhin auf 88,4 Mhz in Berlin und 90,7Mhz in Potsdam.
Diesmal ein Interview mit der Rechtsanwältin Dr. Anna Luczak, die Vertreter/innen der Nebenklage im Münchener NSU-Prozess unterstützt. (((Zum Nachhören)))
Im Anschluss bringen wir den Januar-Beitrag der monatlichen konkret-Kolumne von Hermann L. Gremliza, die uns dankenswerterweise von unserem Schwestersender fsk, Hamburg, zur Verfügung gestellt wurde.
Lesenswert im Übrigen auch der im Interview angesprochene Artikel “Operation Konfetti” von Wolf Wetzel.
Btw. im Heimathafen in Berlin-Neukölln, gibt es zur Zeit die NSU-Monologe. Empfehlung!
(Berlin, dqa) Wie aus gut unterrichteten Quellen des Bundeswirtschaftsministeriums bekannt wurde, ist der ehemalige Bahn- und BER-Manager Hartmut Mehdorn für die neu geschaffene Stelle des Büroleiters Attika und Ägäis vorgesehen. Die Personalie sei vom Bundesfinanzministerium vorgeschlagen worden und mit Vizekanzler Gabriel abgestimmt, so eine Sprecherin am Mittag in Berlin. Mehdorn selbst gibt sich in einer ersten Stellungnahme zurückhaltend. Er sehe eine “Aufgabe mit viel Potenzial nach oben” vor sich.
Ähnlich alternativlos liest sich auch der folgende Beitrag:
(Berlin, veuters) Mehdorn macht den Merkules
Erst Bahn und BER, jetzt Griechenland. Hartmut Mehdorn (73) ist kein Job zu hart. Bundeswirtschaftminister Gabriel (SPD) will ihn zum Chef des neu geschaffenen Bundesbüros Attika und Ägäis machen. Mehdorn: “Mit Pannen kenne ich mich aus!”
Klartext kennt nur fez.net:
Das Oberfinanzkommando des Bundes gibt bekannt: Bundesminister Dr. Schäuble ernennt mit sofortiger Wirkung Hartmut Mehdorn zum Bundesbeauftragten für das Protektorat Attika und Ägäis.
Etwas lockerer sieht es da SPOM:
Merkel pokert mit Mehdorn
Wolfgang Schäuble und Sigmar Gabriel, der Andreotti der CDU und der Pinocchio der SPD, haben keinen Zweifel mehr: Mehdorn muss es machen: Denn der neue Bundesbeauftragte für Attika und die Ägäis ist niemand anderes als Hartmut Mehdorn. Der ehemalige Bahn-, AirBerlin- und BER-Chef ändert den Pannenkurs und wechselt zum Herbst nach Athen. Erste Maßnahme: Das Büro wird von der Athener Innenstadt auf den Olymp verlegt.

Wir bringen eine Sondersendung mit unserem Studiogast Autofocus66 über die aktuelle Situation in der Türkei. Historische Hintergründe, Parallelen, Tendenzen von A wie Atatürk bis O wie Osmanisches Reich und von A wie AKP bis T wie Twitter. - Mit viel guter Musik.
Weiterführende Links: tweets von Ali Utlu, türkisch-deutscher Aktivist der Piratenpartei
Wikipedia über Fazil Say, Pianist, Essayist
Wikipedia über Berkin Elvan, im März 2014 gestorbener Jugendlicher, Symbol friedlichen Protests
Wikipedia über Aziz_Nesin, Schriftsteller, 1915-1995
Wikipedia über Ugur_Mumcu Journalist, 1993 in Ankara ermordet
>>Mitschnitt der Sendung<< auf freie-radios.net …

gelegentlich der unglaublichen Vorgänge, absurden Einlassungen und der unverschämten Weigerung der Bundesregierung, Edward Snowden hierzulande Asyl zu gewähren - machen wir -wenigstens- eine Sondersendung auf senderberlin.org …
in unserer heutigen sendung befassen wir uns, wieder einmal, mit dem urheberrecht (u.a. der 70 jahre-frist) und mit der geschichte des arztes ignaz philipp semmelweis - womit wir uebrigens unsere reihe zur geschichte des wahnsinns wieder aufnehmen …

der semantische vampirismus der “berlin biennale” bzw. ihr “exhibitionistischer Sozialautismus”, wie Rosa Perutz in der jungleworld schrieben - interessieren uns nicht. die ungeheuren vorgänge über eine performance der russischen punk band pussy riots, allerdings schon - wir berichteten auf senderberlin.org: 2 sängerinnen der gruppe haben 7 jahre gefängnis zu gewärtigen - und international hat sich protest formiert. am heutigen samstag gibt es in berlin eine demonstration:
13.30 Uhr auf der Occupy Berlin Biennale, Auguststraße 69: Informationsveranstaltung zum Thema
16.00 Uhr Start der Demonstration am Neptunbrunnen (Alexanderplatz)
16.30 Zwischenkundgebung vor der Russischen Botschaft
17.00 – 17.30 Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor

puenktlich zum jahrestag der gerne unfall genannten katastrophe im atomkraftwerk fukushima daichi schlaegt die die deutsche bundesregierung wieder zu und steigt aus: diesmal aus der photovoltaik …

in der heutigen sendung ist susanne gerber zu gast, die seit jahrzehnten in der anti-atombewegung aktiv ist und die atomkatastrophe von fukushima zum anlass genommen hat, mit internationalnucleareventscale7 einen vielbeachteten blog zum thema “power - strom und macht” aufzusetzen.

die redaktionen von mobile welten und mikro.fm bestreiten heute eine gemeinsame sendung mit den brandbeschleunigttaktuellen themen: occupy wall street und staatstrojaner.